Alakaria 19 - 8215 Kamenar-Pomorie - Bulgarien
Tel.: +359 87 722 1490


Osteopathie

Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, bei der die Diagnose und Behandlung ausschließlich mit den Händen erfolgen. Sie wurde vor über 150 Jahren von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Im Zentrum der Philosophie steht die Annahme, dass der Körper eine untrennbare Einheit bildet. Alle Strukturen, von den Knochen und Muskeln über die Organe bis hin zum Nervensystem, sind über ein feines Netz aus Bindegewebe, den Faszien, miteinander verbunden.
Eine gesunde Funktion des Körpers ist demnach nur gewährleistet, wenn die Beweglichkeit aller Strukturen und der Fluss der Körpersäfte (Blut, Lymphe) ungestört sind. Funktionsstörungen an einer Stelle können sich daher an einem ganz anderen Ort im Körper als Schmerz oder Beschwerde manifestieren. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Ursache für diese Störungen zu finden und zu lösen, um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Harmonie im System wiederherzustellen.
Die Behandlungsdauer liegt in der Regel bei ca. einer Stunde. Je nach Art und Dauer Ihrer Beschwerden sind oft 3 bis 6 Behandlungen notwendig, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.
So läuft eine osteopathische Behandlung ab:
Eine Behandlung beginnt immer mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hierbei erfrage ich Ihre aktuellen Beschwerden, medizinische Vorgeschichte und Lebensumstände, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Darauf folgt die Befundaufnahme: Mittels Inspektion (visuelle Begutachtung Ihrer Haltung und Bewegung) und Palpation (Tasten mit den Händen) spüre ich Bewegungseinschränkungen, Spannungen und Blockaden in verschiedenen Körperregionen auf. Der gesamte Körper wird hierbei von Kopf bis Fuß untersucht.
Die anschließende Behandlung erfolgt mit sanften manuellen Techniken. Durch gezielte Mobilisationen, Dehnungen und Druck auf Gewebe, Gelenke, Muskeln und Faszien löse ich gefundene Blockaden. Dabei aktiviere ich die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers, um eine nachhaltige Linderung Ihrer Beschwerden zu erreichen.
Der Qualitätsstandard BAO:
Der Beruf des Osteopathen ist in Deutschland/EU nicht gesetzlich geschützt. Um Ihnen die höchste Behandlungsqualität und Sicherheit zu garantieren, habe ich meine Ausbildung nach den strengen Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO) absolviert. Eine BAO-zertifizierte Ausbildung gewährleistet eine fundierte, langjährige und wissenschaftlich basierte Qualifikation, die über 1.350 Unterrichtsstunden umfasst. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Behandlung auf einem anerkannten und professionellen Niveau stattfindet.
DIE DREI SÄULEN DER OSTEOPATHIE
PARIETALE OSTEOPATHIE
Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
CRANIO-SAKRALE OSTEOPATHIE
In der cranialen Osteopathie werden feine Bewegungen der Schädelknochen, des Kreuzbeins sowie der dazugehörigen Flüssigkeiten und Bindegewebshäute untersucht und behandelt.
VISZERALE OSTEOPATHIE
Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
DIE GRUNDPRINZIPIEN
1.
Der Mensch bildet eine dynamische funktionelle Einheit, dessen Wohlbefinden durch
Körper, Geist und Seele beeinflusst wird.
2.
Der Organismus besitzt selbstregulierende Mechanismen und die natürliche
Fähigkeit zur Selbstheilung.
DIE HÄNDE - MEIN WICHTIGSTES WERKZEUG
"With thinking, feeling, seeing, knowing fingers"
(übersetzt: "mit denkenden, sehenden, wissenden Fingern"). Dies ist der Versuch einer Beschreibung dessen, wie die Hände eines Osteopathen den Körper berühren. Mit "thinking, feeling, seeing, knowing fingers" nehme ich feinste Nuancen im Gewebe wahr, bestrebt Verspannungen und Blockaden auf körperlicher oder seelischer Ebene zu lösen.Das wichtigste Werkzeug sind damit meine Hände und die Fähigkeit des Tastens (der Palpation), der bewussten Berührung, des urteilfreien Spürens und Zuhörens.
DER KÖRPER ALS EINHEIT
"LEBEN IST BEWEGUNG." — Zitat: Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie —
Der Körper stellt eine Funktionseinheit dar. Dadurch lässt sich der Ursprung von Beschwerden häufig fern der Stelle ihres Symptoms finden.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung von Symptomen, sondern betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und geht den Ursachen von Beschwerden auf den Grund.
Dabei verfolgt sie einen salutogenen Ansatz: das heißt, der Fokus der Aufmerksamkeit liegt nicht primär auf den Beschwerden oder Krankheiten des Patienten, sondern auf dessen individueller Gesundheit. Es gilt, die Selbstheilungskräfte zu fördern und zu erhalten.
Osteopathie für Schwangere und Kinder
Osteopathie kann den Verlauf einer Schwangerschaft positiv beeinflussen. Der Körper befindet sich in einem Ausnahmezustand und es kann vermehrt zu Blockaden kommen. Häufig sind Rückenschmerzen, Rippenschmerzen, Kopfschmerzen, Ausstrahlungen in die Beine oder Po, Symphysenschmerzen.
Zudem kann die Geburt durch bestehende Blockaden im Iliosakral Bereich oder durch fasziale Spannungen zum Beispiel im Beckenboden erschwert werden.
Auch postnatale Behandlungen sind sinnvoll. Die Organe der Mutter müssen erst wieder ihren alten Platz finden. Hin und wieder wird dies durch fasziale Züge oder auch Narbenbildung (nach Sectio) behindert und kann durch die Osteopathie behandelt werden.
Konsultationsgründe für Babys und Kinder können sein:
Schreibabys, Asymmetrien, -Stillprobleme, Verdauungsprobleme oder Schlafstörungen, Stürze bei Kindern, Zahnstellungsproblem.
Es gibt eine Reihe anderer Beschwerde Bilder. Sie sind sich unsicher?
Rufen Sie mich einfach an!
Bei welchen Beschwerden ist Osteopathie sinnvoll?
Beschwerden des Bewegungsapparates
-
Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischias
-
Nacken- und Schulterschmerzen
-
Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Hüfte, Ellbogen)
-
Verspannungen, Bewegungseinschränkungen
-
Kiefergelenksprobleme (CMD)
-
Fehlhaltungen, Beckenschiefstand, Skoliose
Funktionelle Beschwerden im Kopfbereich
-
Spannungskopfschmerzen, Migräne (begleitend)
-
Schwindel ohne klare organische Ursache
-
Tinnitus (funktionell bedingt)
-
Kiefer-, Gesichts- oder Augenbeschwerden durch muskuläre Spannungen
Atem- und Herz-Kreislauf-System (funktionell bedingt)
-
Atemeinschränkungen, Zwerchfellverspannungen
-
Asthma (begleitend zur ärztlichen Behandlung)
-
Kreislaufprobleme oder funktionelle Brustkorbbeschwerden
Verdauungs- und Organbeschwerden
-
Reizdarm, Blähungen, Völlegefühl
-
Sodbrennen / Reflux
-
Verstopfung oder Durchfall ohne organischen Befund
-
Narbenverklebungen nach Operationen
Frauenheilkunde und Schwangerschaft
-
Menstruationsbeschwerden, PMS
-
Unterstützung bei Kinderwunsch
-
Beschwerden in der Schwangerschaft (z. B. Rückenschmerzen, ISG-Probleme)
-
Rückbildung und Narbenbehandlung nach der Geburt
Osteopathie für Babys und Kinder
-
Schädelasymmetrien, KISS-Syndrom
-
Still- und Schluckprobleme
-
Dreimonatskoliken, Blähungen
-
Entwicklungsschwierigkeiten, motorische Unruhe
-
Haltungsschwächen, Skoliose
Stressbedingte Beschwerden und Erschöpfung
-
Schlafstörungen, innere Unruhe
-
Erschöpfungszustände, Burnout (begleitend)
-
Körperliche Beschwerden durch chronischen Stress
Bitte beachten Sie:
Osteopathie ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Notfallversorgung. Sie kann jedoch bei vielen funktionellen Beschwerden eine sinnvolle, ganzheitliche Ergänzung sein. Bei akuten oder unklaren Symptomen ist vorab eine ärztliche Abklärung wichtig.
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Beschwerden – ganz individuell und mit einem ganzheitlichen Blick.
Vereinbaren Sie gern einen Termin oder kontaktieren Sie mich bei Fragen.